Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.
Die Schiffe auf dem Trockenen
Wie bringt man ein fast 50 Meter langes und 250 Tonnen
schweres Passagierschiff aus dem Wasser?
Mit Teamwork und Präzision.
Es sind Momente voller Spannung: Zentimeter für Zentimeter gleitet das MS Zug an Land, begleitet vom Knarzen der Seilwinde und konzentrierten Blicken der Crew. Die Aktion ist Präzisionsarbeit, Teamwork – und ein Highlight, wenn alles reibungslos läuft. Eine Konstruktion mit zwei zusammengebundenen Wagen und darauf Böcken, die an die Schiffsschale angepasst sind, trägt das Schiff. Noch im Wasser fährt das MS Zug vorsichtig auf diese Wagen, bis es den exakten Richtpunkt erreicht. Dann zieht die Seilwinde das Schiff Schritt für Schritt den Schienen entlang an Land.
Mit Erfahrung und Feingefühl
Jeder Handgriff muss sitzen: Der Schiffsführer navigiert, ein Crewmitglied an Land behält den Richtpunkt im Blick, ein weiterer bedient die Winde. Sie sind über Funk verbunden. Unter Wasser prüft ein Taucher, ob Wagen und Schienen gut ausgerichtet sind. Zwei Helfer an Land halten das Schiff mit einer Stange am Poller in Position und sorgen für letzte Korrekturen.
Alle fünf Jahre muss die Schale der Zugersee Schiffe kontrolliert werden, so schreibt es das Bundesamt für Verkehr vor. Die Schale wird mit Hochdruckreiniger von Schmutz und Muscheln befreit und das Schiff zum Schutz vor Kälte eingehaust. Danach wird die Schale geschliffen und mit einem Antifouling-Mittel gestrichen. «Man muss zwischen den Wagen unter das Schiff kriechen – das ist ganz schön eng», schmunzelt Dani Bucher. «Da hat man gefühlt einen 250-Tonnen-Koloss über sich. Das kann schon ein mulmiges Gefühl sein.»
Team Unterhalt, Schiffsführer und Matrosen
An der Auswasserung arbeiten neben den Unterhalt-Fachkräften Dani und Murat jeweils drei bis vier Matrosen und Schiffsführer mit. Harte Arbeit soll belohnt werden: Geschäftsführer Philipp Hofmann bringt immer wieder mal selbstgebackenen Kuchen für die Crew vorbei – «unsere kleinen Highlights», freut sich Dani.
Dieses Jahr wird nach dem MS Zug gleich das zweite Schiff ausgewassert. Dann beginnt alles von Neuem: Wagen, Seilwinde, Taucher, Präzision, Teamarbeit. Und wieder wird es ein Highlight, wenn das MS Rigi sicher an Land gezogen wird.
Diesen Newsbeitrag teilen/abspeichern:
Sie wollen immer über aktuelle Geschichten der Schifffahrt Zug informiert sein?
Folgen Sie uns auf Instagram.